CU Hyperloop gewinnt mit TRENDnet die Tunnel Boring Competition von The Boring Company [FALLSTUDIE]
Oktober 2024
Das Verkehrs- und Transportwesen sind nach wie vor ein Problem für Städte auf der ganzen Welt. Hyperloop ist ein Konzept für ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, das sowohl für Passagiere als auch für Fracht vorgesehen ist und den Verkehr entlasten soll. Die jährlich stattfindende Not-a-Boring Competition soll Teams herausfordern, neue und innovative Tunnellösungen zu entwickeln, die letztendlich für die Entwicklung wichtiger Infrastrukturen zur Unterstützung eines groß angelegten Hyperloop-Transitsystems genutzt werden können.
Die Herausforderung
CU Hyperloop, ein Teil des College of Engineering and Applied Science an der University of Colorado Boulder, ist ein von Studenten geleitetes Tunnelvortriebsteam. Jedes Jahr nehmen Studenten aus der ganzen Welt acht Tage lang am jährlichen Tunnelbohrwettbewerb für Studenten von The Boring Company, der Not-a-Boring Competition, in Bastrop, Texas teil. Der Sieger des Wettbewerbs wird anhand der Geschwindigkeit und der Länge, mit der das Team einen horizontalen Tunnel bohren kann, ermittelt.
Mikrocontroller und Mikrochips in der Tunnelvortriebsmaschine (TVM) von CU Hyperloop steuerten und bewegten verschiedene Teile der Maschine, wie z. B. das Vortreiben der Maschine, die Temperaturüberwachung und das Drehen des Schneidkopfs. Das Team von CU Hyperloop benötigte eine robuste Lösung, die es den Mikrocontrollern ermöglicht, miteinander vernetzt zu werden und in der gesamten TVM miteinander zu kommunizieren, die gleichzeitig auch Vibrationen, Trümmern und mehr standhält.
Die Lösung
Die mit einem Hauptrechner verbundenen Mikrocontroller bildeten ein Mini-Internet, über das die TVM gesteuert werden konnte. Die Mikrocontroller und die Bordcomputer waren bereits über Ethernet-Kabel miteinander verbunden. Vor diesem Hintergrund entschied das Team von CU Hyperloop, dass eine Netzwerk-Switch-Lösung ideal wäre.
CU Hyperloop entschied sich schließlich für den industriellen 6-Port-Gigabit-PoE+-DIN-Rail-Switch 12-56 V, Modell TI-PG62B, von TRENDnet, da er sich durch eine Vielzahl von Faktoren auszeichnet, wie z. B. seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungsbedingungen, die kompakte Größe, die einfache Installation und die variable Spannungsfunktion mit Überlastungsschutz.Der industrielle Switch TI-PG62B von TRENDnet wurde zum Zentrum der Ethernet-Kommunikation der TVM und ermöglichte der Software des Teams im Laufe der Bohrarbeiten eine effektive Kommunikation mit der TVM. Die industriellen Stromanschlüsse wurden in das eigene Stromverteilungssystem der TVM integriert und ermöglichten eine sichere und effiziente Prüfung und Integration in die TVM.

Das Ergebnis
„Die industriellen Netzwerk-Switches und Stromversorgungen funktionierten hervorragend – sie waren sehr witterungsbeständig und ließen sich leicht installieren, mit Strom versorgen und einrichten, ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Die variable Spannungsoption funktionierte perfekt, um den Strom unseres Generators herunterzuregeln und umzuwandeln.
„Die Switches waren an typisch heißen, feuchten Tagen in Texas und trockenen Nächten in Colorado bei Minusgraden an der Rückseite der TVM angebracht. Die Switches von TRENDnet waren sehr robust und überstanden auch Schweißarbeiten, Funkenflug und Schmutz in der Nähe ohne Ausfälle.
„Unser Team belegte dieses Jahr den zweiten Platz im Wettbewerb und war das beste amerikanische Team. Außerdem gewann das Team den Innovationspreis für unser aufblasbares Greifersystem, das die Maschine unterirdisch verankert. Die Netzwerk-Switches und Stromversorung von TRENDnet waren für den Erfolg unseres Teams von entscheidender Bedeutung.“Zaphod A. Schmidt
Teamleiter CU Hyperloop